08. April 2018
Zum Thema "Diese DVD ist in deiner Region nicht abspielbar": vergesst alle Seiten und Foren, wo kryptische Hoffnungen und Codes gepostet werden, wie man den Code für ein bestimmtes DVD-Player-Modell knacken, hacken könnte. So weit ich es durchexerziert habe, alles Bullshit. Einfachste Lösung überhaupt: ein Wireless Display Adapter, kleine Strippe mit zwei Steckern, die man in den HDMI- und einen USB-Port hinten am TV-Gerät reinsteckt, dann am Rechner in den Gerätemanager gehen und den TV hinzufügen, connecten. Hätte bei mir auf Anhieb geklappt, wenn ich die richtige der vier USB-Buchsen (ja, da gibt es funktionale Unterschiede) bei meinem Panasonic Viera auf Anhieb getroffen hätte. Nun alles prima, mein Notebook-Monitor ist auf dem Fernseher und ich kann x-beliebiges Zeug, einschließlich in Europa gesperrter DVDs wireless auf den Fenseher übertragen. Auch hilfreich bei youtube-Videos, denn mein Fernseher kann zwar schon lange youtube, aber wenn der Direktzugriff über WLAN vom TV einfriert, kann man nur wieder von vorne anfangen, elend. Die youtube-Filmchen laufen auf meinem Notebook unvergleichlich stabiler, dann lieber so das schöne große Bild auf dem TV und den zugehörigen viel besseren Sound. Kostet um die achtundvierzig Euro, so eine Adapter-Strippe. Und kein hässliches Kabel zwischen den Geräten, I like. Lohnt sich! (gibt's natürlich auch in vergleichbarer Technologie für Mac von anderen Herstellern)
P.S.
z. B. solche Perlen wie diese Andy Warhol-Doku und "BEING MICK" sind auf für Europa konfigurierten DVD-Playern mit einer Ländersperre belegt, ist natürlich schade, wenn man das nur auf dem Notebook über VLC-Player schauen kann. Aber ist nun nicht mehr mein Problem!
P.S.
z. B. solche Perlen wie diese Andy Warhol-Doku und "BEING MICK" sind auf für Europa konfigurierten DVD-Playern mit einer Ländersperre belegt, ist natürlich schade, wenn man das nur auf dem Notebook über VLC-Player schauen kann. Aber ist nun nicht mehr mein Problem!
g a g a - 8. April 2018, 23:40
fb ~ 08.04.18
Frau N., Sie scheinen davincihaft auf dem Weg zur Universalgelehrten zu wandeln. Chapeau!
Gaga Nielsen
immer schon, ich mache vor nichts Halt und nichts Menschliches ist mir fremd! Auch kenne ich z. B. ein Super-Tutorial, wie man einen kaputten Plastik-Reissverschluss von der Lieblings-Bettwäsche wieder in die Spur kriegt! (Und kochen kann ich natürlich auch!)
Max Zorn
Es schimmerte schon immer durch! Gut, das mit dem Reissverschluss spricht mich als praktizierenden Hausmann auch emotional an. Da hast Du leichtes Spiel
Gaga Nielsen
weil Du's bist (aber das bleibt bitte unter uns!):
https://youtube.com/watch?v=L9eVljKGAxE
Max Zorn
Klar, radförmiges Biegen des Reissverschlusses ist die Grundtechnik, die jedem bekannt sein sollte - aber das Einfädeln/führen ist in dem Beitrag wirklich geradezu unfassbar zielführend und doch auch sinnlich dargestellt.
Gaga Nielsen
ich bin an sich keine Freundin von drastischen close ups von Körperteilen bei unerbittlicher Beleuchtung, aber hier ist das im wahrsten Sinne des Wortes eine runde Sache!
Max Zorn
Drastik ist ok, wenn sie dann auch wieder optisch aufgelöst wird. Unerbittliche Beleuchtung ist allerdings tatsächlich mehr was für den Chirurgen/Dentisten und ist der Feind jeder Sinnlichkeit. Beim Kunststoff hingegen gilt der alte Slogan: "es kommt drauf an, was man draus macht"
Gaga Nielsen
ich denke das Genre und der Plot verträgt diese Bildsprache! Man muss da einfach differenzieren und sich auf das Buch und die Dramaturgie einlassen!
Max Zorn
Ja, allerdings ist die Kombination aus Reissverschlüssen und Körperteilen auch durchaus schmerzhaft und interruptierend im Bewusstsein etlicher Männer abgelegt. So auch in meinem.
Gaga Nielsen
wir wollen das Thema nicht weiter strapazieren, ich wollte lediglich meine Dienstleistungsbereitschaft dokumentieren!
(das reimt sich ja sogar - dichten kann ich auch!)
Max Zorn
nichts anderes implizierte ich. Im Bedarfsfalle werde ich mir nicht zu fein sein und eben jene Bereitschaft in Anspruch nehmen.
Gaga Nielsen
Aber vorrangig natürlich der Dienst am LESER!
Max Zorn
ich fürchte, die Zahl der Leser unseres kleinen Haushaltsexkurses bleibt maximal einstellig.
Gaga Nielsen
Gerne mache ich ein Angebot, aber den Leser abholen, das führt nun doch zu weit! Ich bin da auch gerne ein bißchen altmodisch. Es schickt sich nicht, zu grelle Werbung für seine Sache zu machen, wir Ärzte und Juristen sind ja gar nicht befugt, offensiv an den Kunden heranzutreten, daher gebe ich nur kund, dass ich aus der "Osterpause" zurück bin, und meine Praxis wieder geöffnet habe. Wir wollen daraus ja nun keine "Insta-Story" klöppeln. Das wäre nicht standesgemäß.
Max Zorn
Wahrlich altmodisch aufs Bettzeug heruntergebrochen wären Knöpfe. Davon rate ich nun ernsthaft ab. Alte Knöpfe abzuschneiden widerspricht nun wirklich nicht dem Werbeverbot der genannten Berufsgruppen. Aber vielleicht bin ich einfach zu fortschrittsgläubig und Dein leicht wertkonservativer Anker fehlt mir in dieser Angelegenheit. Ich werde darüber nachdenken und wünsche allen Lesern eine geruhsame Nacht.
(Danke U. Wickert)