Saubere Sache. Sie haben ein bepuscheltes Klo und lesen die Vogue. Ich werde ja öfter mal argwöhnisch betrachtet, die Vogue bei mir rumliegen zu haben.
die vogue da ist nicht mehr repräsentativ. vor vier jahren hörte ich auf, das heft zu kaufen. diese ausgabe war eine ausnahme, weil ich neu- gierig war, wie das thema 'vogue feiert die frau von 20 - 70' aufbereitet ist. früher war ich süchtig nach den fotostrecken und der hochkarätigen werbefotografie. manchmal gab es gute interviews. nach so vielen jahren, die ich die deutsche vogue las oder vielmehr anschaute, hatte ich es über. es wiederholt sich doch ungeheuer und ich sehe selten charismatische gesichter darin. es fällt mir aber nach wie vor schwer, mich von den alten exemplaren zu trennen. ich habe alle jahrgänge von 86 bis 01 gehortet und ein paar jahrgänge harper's bazaar, die irgendwann anfang der neunziger eingestellt wurde. in dem heft auf dem foto habe ich bislang nur das goldie hawn-interview und die sophia loren-story gelesen.
Was Ihnen die Vogue, war mir die/das GEO. Irgendwann wurden die Themen fast nur noch Psychologiekram und die Fotos litten auch. Den eigentlich war für mich das Geo zu 50% Fotolehrgang.
Ich glaub ich habe 15 Jahre Geo im Regal, aber nur 13 davon gelesen. Jetzt habe ich gekündigt. Selbst schuld.
die herrschaften sehen die vogue, weil sie auf das foto geklickt haben; ich verstecke doch fast immer diashows hinter den bildern. da sind fünfzehn fotos und auf einem sieht man, an die badewanne gelehnt, ein vogueheft. ich habe mir abgewöhnt, unter fotos, hinter denen sich mehr verbirgt, einen umständlichen hinweis zu schreiben, dass man draufklicken soll, da ich immer denke, das kriegt man intuitiv mit - ist aber wohl nicht bei allen so.
geo hatte ich mir vereinzelt gekauft, wenn mich eine fotostrecke gepackt hat. ich weiß, was sie meinen.
:
rollinger - 25. Okt, 22:36
pardon, auf arbeit geht das nicht immer mit solchen Links und flickr....1 Bild pro 10 Minuten. Da dreh ich durch